«I decided early that I would be a writer when I grew up. That, I thought, was the profession that went with the kind of woman I wanted to become: one who is free to do whatever she chooses.» – Ariel Levy
Der Umgang von uns Menschen mit Tieren heizt die Klimakrise an und erhöht das Risiko von Pandemien. Was tun? Die Juristin Charlotte Blattner hat einige überraschende Lösungsvorschläge. Text in der Republik.
Die Zürcher Autorin Ivona Brđanović gibt ein das einzige queere Literaturmagazin auf Deutsch heraus. Obwohl sie bedauert, dass Texte jenseits der Heteronormativität spezielle Labels brauchen. Text auf annabelle.ch.
Auf dem Militärflugplatz Meiringen werden im Herbst Wiesel angesiedelt. Sie sollen die Wühlmäuse fressen, welche immer mehr Greifvögel anlocken. Text in der NZZ.
Wo Griffe aus der Wand ragen und Matten den Boden bedecken, fühlt sie sich wohl: Vanessa Wäfler aus Steffisburg klettert. Auch, weil sie Höhenangst hat. Text in der Berner Zeitung.
Jan Streit surft in der Aare in Thun, die Wirkung seines Hobbys reicht aber bis nach Zürich. Dort dient ihm das Flusssurfen bei Prüfungen. Text in der Berner Zeitung.
Jeannine Gmelin (27) ist die beste Ruderin der Schweiz. Aber sie musste erst Weltmeisterin werden, um nicht mehr mit ihrem Körper zu hadern. Text im Tagimagi.
Zimperlich darf nicht sein, wer bei den Pontonieren mitfährt. Die Sprache ist rau, ebenso die Bedingungen auf dem See. Désirée Schär lässt das kalt: Die 23-jährige trotzt noch anderen Schwierigkeiten. Text im Thuner Tagblatt.
Einen Berglauf absolvieren, ohne vorher ein einziges Mal in der Höhe trainiert zu haben? Das ist möglich – wenn man diese Expertentipps beachtet. Text in der NZZ am Sonntag.